Schriftgröße:
Kontrast:
 
Altes Rathaus Ortenberg - (c) Dennis Mänche | zur StartseiteGemeinsam einheitlich - Wir wechseln zum Ident-ZählsystemBergheim | zur StartseiteLißberg | zur StartseiteGelnhaar | zur StartseiteAltstadt Ortenberg | zur StartseiteEffolderbach | zur StartseiteSelters | zur StartseiteUsenborn | zur StartseiteWippenbach | zur StartseiteHofladen Rauher Berg | zur StartseiteBleichenbach | zur StartseiteKurzurlaub im Ortenberger Schwimmbad | zur Startseite
Ansicht zum Drucken öffnen
 

Gemeinsames STADTRADELN startet am 24. Mai

Gemeinsames STADTRADELN startet am 24. Mai (Bild vergrößern)
Bild zur Meldung: Gemeinsames STADTRADELN startet am 24. Mai

Die Tage werden spürbar länger und auch die Temperaturen beginnen zu steigen. Beste Bedingungen also für die STADTRADELN-Saison, die bald von neuem startet. In diesem Jahr gehen Altenstadt, Bad Nauheim, Büdingen, Butzbach, Echzell, Friedberg, Glauburg, Münzenberg, Niddatal, Ortenberg, Rockenberg und der Wetteraukreis vom 24. Mai bis zum 13. Juni gemeinsam an den Start. Ab dem 24. Mai heißt es daher wieder, aufs Fahrrad steigen und innerhalb von 21 Tagen so oft und fleißig in die Pedale treten wie möglich. Die Anmeldung für Radbegeisterte und alle, die es noch werden wollen, ist ab sofort auf https://www.stadtradeln.de/ortenberg-hessen oder in der STADTRADELN-App möglich.

 

Beim gemeinsamen STADTRADELN können alle mitmachen, die in den teilnehmenden Städten, Gemeinden oder im Wetteraukreis wohnen, arbeiten, eine (Hoch-)Schule besuchen oder sich in einem Verein engagieren.

 

Die Mitmachaktion motiviert dazu, innerhalb von 21 Tagen möglichst viele Strecken und Kilometer mit dem Fahrrad zurückzulegen und das Auto dabei bewusst häufiger stehen zu lassen. Das spart nicht nur Geld und schont die Umwelt, sondern eröffnet auch neue Perspektiven auf die eigene Umgebung und das Fahrrad als Alltagsverkehrsmittel. Gleichzeitig spielen auch Teamgeist und eine Prise Wettbewerb eine Rolle beim STADTRADELN: Die Radelnden schließen sich in Teams zusammen und messen sich in mehreren Gewinnkategorien mit anderen Teams und  Radelnden. Nach dem Aktionszeitraum werden die besten Team- und Einzelleistungen prämiert.

 

Mitmachen ist ganz einfach und kostenfrei: Auf https://www.stadtradeln.de/ortenberg-hessen registrieren oder mit den Vorjahresdaten anmelden und die eigene Stadt, Gemeinde oder den Wetteraukreis auswählen. Anschließend einem vorhandenen Team beitreten oder ein neues gründen und schon kann´s losgehen. Smartphone-Affine können für ihre Anmeldung auch die STADTRADELN-App nutzen. In jedem Fall wichtig: Damit die geradelten Kilometer in das Ergebnis der Kommunen und des Kreises einfließen, sollte die Anmeldung vorrangig über die eigene Stadt oder Gemeinde erfolgen.

 

Gefahrene Kilometer lassen sich am leichtesten direkt während der Fahrt in der STADTRADELN-App erfassen. Alternativ können absolvierte Strecken aber auch über den Browser im eigenen Benutzerkonto nachgetragen werden. Es spielt dabei keine Rolle, wo geradelt wird und ob mit E-Bike oder „Bio-Bike“ – jeder Kilometer zählt. Sowohl die Anmeldung zum Wettbewerb als auch das Nachtragen von Kilometern sind übrigens während des gesamten Aktionszeitraums möglich.

 

Schulgemeinden – Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Eltern – sind eingeladen, sich mit kreativen Fahrradaktionen und möglichst vielen Radkilometern am zeitgleich stattfinden Schulradeln zu beteiligen. Schulen in ganz Hessen treten beim Schulradeln gegeneinander an und haben am Ende die Chance, für ihren Einfallsreichtum und die geradelten Kilometer vom Land Hessen prämiert zu werden. Schulen in den teilnehmenden Kommunen können sich ebenfalls auf der STADTRADELN-Seite ihrer Stadt oder Gemeinde anmelden und dabei angeben, dass sie gleichzeitig beim Schulradeln mitmachen möchten.  

 

Weitere Informationen erhalten Interessierte von der STADTRADELN-Koordination ihrer Stadt oder Gemeinde und des Wetteraukreises. Unter https://www.stadtradeln.de/ortenberg-hessen finden Sie die Stadtradel-Community von Ortenberg und den Ansprechpartner.
 

Kontakt

Stadtverwaltung Ortenberg
Lauterbacher Str. 2
63683 Ortenberg

Tel.: 06046 8000-0
E-Mail:

entdecke mehr  Instagram  Facebook

   

 

Öffnungszeiten:

Mo - Do9:00 - 12:00 Uhr
Fr9:00 - 12:30 Uhr
Di14:00 - 16:00 Uhr
Do14:00 - 18:00 Uhr
Wetter

Wetter