Schriftgröße:
Kontrast:
 
Altes Rathaus Ortenberg - (c) Dennis Mänche | zur StartseiteGemeinsam einheitlich - Wir wechseln zum Ident-ZählsystemBergheim | zur StartseiteLißberg | zur StartseiteGelnhaar | zur StartseiteAltstadt Ortenberg | zur StartseiteEffolderbach | zur StartseiteSelters | zur StartseiteUsenborn | zur StartseiteWippenbach | zur StartseiteHofladen Rauher Berg | zur StartseiteBleichenbach | zur StartseiteKurzurlaub im Ortenberger Schwimmbad | zur Startseite
Ansicht zum Drucken öffnen
 

Vogelstimmenwanderung rund um Bleichenbach

Vogel- und Naturschutzgruppe Bleichenbach (Bild vergrößern)
Bild zur Meldung: Vogel- und Naturschutzgruppe Bleichenbach

Im Jahresplan der Vogel- und Naturschutzgruppe Bleichenbach ist die Vogelstimmenwanderung am Ostermontag Morgen seit vielen Jahren fester Bestandteil. Unter der Leitung des Vogelstimmenexperten Martin Heerd aus Kefenrod fanden sich in diesem Jahr fast dreißig Naturinteressierte ein, um die einheimischen Singvögel zu belauschen und zu beobachten.

Bei allerbestem Wetter traf man sich an der Buckelbrücke vor dem Feuerwehrhaus im Ortenberger Stadtteil. Stefan Leiß vom Vorstand der Bleichenbacher Gruppe begrüßte besonders Ludwig Repp aus Dauernheim, welcher über Jahrzehnte die Wanderung am zweiten Osterfeiertag leitete, und der Ehrenmitglied der Gruppe ist. Erwähnenswert war auch, dass einige Kinder zu der frühen Stunde bereits mit dabei waren.


Der Weg führte die Gruppe zunächst über die Mittelgasse in Richtung Feldgemarkung. Hier entdeckte Martin Heerd bereits einen Schwarzmilan. Auf dem Weg durch den Hohlweg am Friedhof vorbei notierte man Mönchsgrasmücke, Zilpzalp und Ringeltaube. Vögel singen in der Regel zur Brutzeit und dabei morgens am intensivsten. Meist hört man die Männchen, welche mit ihrem Gesang die Weibchen anlocken und um ihre Reviere abzustecken. Weiter ging es in Richtung Waldecke, wo der Bleichenbacher Ortsbeirat vor kurzem zwei Himmelsliegen aufgestellt hat. Der Ausblick von dort auf mehrere Ortschaften über das Tal hinweg bis in den Taunus war in der frühen Morgenstunde sehr beeindruckend. Weiter ging es durch den Wald, wo man Eichelhäher, Grünspecht und Buntspecht hören und entdecken konnte. Über die Waldstraße gelangte die Wandergruppe zurück zur Alten Schule. Beobachten konnte man im Dorf sowohl Rauch- als auch Mehlschwalbe, Girlitz, Grünfink und Rotkehlchen. Insgesamt verzeichnete man 35 verschiedene Vogelarten, was im Vergleich zu früheren Jahren recht wenig war und als weiteres Anzeichen für den Rückgang der Artenvielfalt gewertet werden kann.


Bei heißen Würstchen, selbstgekeltertem Apfelwein und interessanten Gesprächen ließ man den Vormittag in den Vereinsräumen in der Alten Schule gemütlich ausklingen.

Kontakt

Stadtverwaltung Ortenberg
Lauterbacher Str. 2
63683 Ortenberg

Tel.: 06046 8000-0
E-Mail:

entdecke mehr  Instagram  Facebook

   

 

Öffnungszeiten:

Mo - Do9:00 - 12:00 Uhr
Fr9:00 - 12:30 Uhr
Di14:00 - 16:00 Uhr
Do14:00 - 18:00 Uhr
Wetter

Wetter