Schriftgröße:
Kontrast:
 
Altes Rathaus Ortenberg - (c) Dennis MäncheGemeinsam einheitlich - Wir wechseln zum Ident-ZählsystemBergheimLißbergGelnhaarAltstadt OrtenbergEffolderbachSeltersUsenbornWippenbachHofladen Rauher BergBleichenbachKurzurlaub im Ortenberger Schwimmbad
Ansicht zum Drucken öffnen
 

Dorf mit allen Sinnen: Glauberg gemeinsam entdecken und gestalten

Bildrechte: Stephan Brandenfels  - Blick auf die evangelische Kirche in Glauberg – eine Station der erlebnisreichen Ortsbegehung durch das historische Dorfensemble (Bild vergrößern)
Bild zur Meldung: Bildrechte: Stephan Brandenfels - Blick auf die evangelische Kirche in Glauberg – eine Station der erlebnisreichen Ortsbegehung durch das historische Dorfensemble

Die Dorf-Akademie der LEADER-Region Wetterau/Oberhessen lädt zur erlebnisreichen Ortsbegehung „Dorf mit allen Sinnen“ in Glauberg ein
 

Die erfolgreiche Veranstaltungsreihe „Dorf mit allen Sinnen“ der Dorf-Akademie Wetterau/Oberhessen geht in die nächste Runde: Am Freitag, 06.06.2025, sind alle Interessierten herzlich eingeladen, den Glauburger Stadtteil Glauberg aus neuen Perspektiven zu entdecken. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Vorbereitung auf die interkommunale Landesgartenschau Oberhessen im Jahr 2027 statt, die unter dem Motto „Wir sind Garten“ elf Kommunen der Region verbindet und den ländlichen Raum nachhaltig stärken möchte.


Fachkundige Führung und Inspiration für die Zukunft der Dörfer

Die diesjährige Ortsbegehung wird von zwei fachkundigen Referenten begleitet: Architekt und Denkmalpfleger Gustav Jung sowie Landschaftsarchitektin Anette Schött. Gemeinsam nehmen sie die Teilnehmenden mit auf einen erlebnisreichen Rundgang durch Glauberg, bei dem der Ort mit allen Sinnen erlebt werden kann. Die Führung beleuchtet sowohl die historische Bausubstanz als auch zukunftsfähige, ökologische und wirtschaftliche Potenziale, die im Rahmen der Landesgartenschau für die Dörfer Oberhessens entstehen können.


Chancen für die Region – Impulse für die Landesgartenschau 2027

Die Veranstaltung richtet sich an Dorfaktive, Vereinsmitglieder, Ortsbeiräte, Mandatsträger sowie alle Bürgerinnen und Bürger, die sich für die Entwicklung ihres Heimatortes engagieren möchten. Am Beispiel Glauberg werden innovative Ansätze vorgestellt, wie Dörfer sich im Hinblick auf die Landesgartenschau 2027 präsentieren und weiterentwickeln können. Themen wie nachhaltige Dorfentwicklung, Klimaanpassung, Biodiversität und die Stärkung regionaler Identität stehen im Mittelpunkt.


Erlebnis mit allen Sinnen

Während der erlebnisreichen Ortsbegehung werden verschiedene Stationen in Glauberg besucht, an denen die Teilnehmenden nicht nur Wissenswertes über historische Bauensembles, Fachwerkhäuser sowie städtebauliche und grüne Freiflächen erfahren, sondern auch die Gelegenheit haben, eine beispielhafte klimaangepasste Staudenpflanzung zu erleben. Besonderes Augenmerk gilt dem jüdischen Friedhof, wo u. a. die Symbolik der Grabsteine und die Friedhofskultur erläutert werden. Weiterhin werden denkmalgeschützte Gebäude, traditionelle Scheunen am Ortsrand und kleinteilige Hofanlagen in verschiedenen Straßen besichtigt. Abschließend werden Umnutzungen, baurechtliche Herausforderungen und die Umwandlung von Arealen in neue Wohngebiete erläutert. Die Veranstaltung bietet Raum für Austausch und Vernetzung und möchte Mut machen, gemeinsam Ideen für die Zukunft der Dörfer zu entwickeln. Während des gesamten Rundgangs gilt es, den Ort aus verschiedenen Blickwinkeln kennenzulernen. 


Einladung zum Mitmachen

Die Dorf-Akademie lädt alle Interessierten herzlich ein, an diesem besonderen Projekttag teilzunehmen und gemeinsam die Chancen der Landesgartenschau zu entdecken. Die Veranstaltung in Glauburg-Glauberg soll beispielgebend für die gesamte Region sein und weitere Impulse für die Wetterauer Kommunen und speziell die elf Kommunen der Landesgartenschau 2027 setzen.


Weitere Informationen und Anmeldung

Projekttag am Freitag, den 06.06.2025, um 15.30 Uhr an der Mehrzweckhalle Glauberg (Heegheimer Str. 20, 63695 Glauburg).
Eine Anmeldung zur Teilnahme an dem Projekttag ist erwünscht. Dies kann vorab per E-Mail unter oder auf der Homepage unter https://dorfakademie.org/events/dorf-mit-allen-sinnen-glauberg-gemeinsam-entdecken-und-gestalten/ erfolgen. 
Aber auch Kurzentschlossene sind herzlich willkommen. 
Die Teilnahme ist kostenfrei.

Seien Sie dabei, wenn es heißt: „Dorf mit allen Sinnen“ – erleben, gestalten, Zukunft schaffen!

 

Hintergrund:
Die Landesgartenschau Oberhessen 2027 ist ein einmaliges Großprojekt, das erstmals in Hessen nicht nur eine Stadt, sondern eine ganze Region in den Mittelpunkt stellt. Ziel ist es, nachhaltige Entwicklungen in den Bereichen Natur, Kultur und Gemeinschaft zu fördern und die Dörfer der Region als lebenswerte Orte für die Zukunft zu stärken.


Weitere Informationen erhalten Sie bei:
„DORFundDU“ – Die Dorf-Akademie der LEADER-Region Wetterau/Oberhessen 
c/o Wirtschaftsförderung Wetterau GmbH
Sina Happel 
Projektmanagerin der Dorf-Akademie
Hanauer Str. 5
61169 Friedberg
Tel: +49 (0) 6031 – 77269-18
E-Mail:
 

Weitere Informationen

Kontakt

Stadtverwaltung Ortenberg
Lauterbacher Str. 2
63683 Ortenberg

Tel.: 06046 8000-0
E-Mail:

entdecke mehr  Instagram  Facebook

   

 

Öffnungszeiten:

Mo - Do9:00 - 12:00 Uhr
Fr9:00 - 12:30 Uhr
Di14:00 - 16:00 Uhr
Do14:00 - 18:00 Uhr
Wetter

Wetter