Zusatzveranstaltung mit Roberto Koca in der Galerie am Alten Markt
Da das Konzert am 10.12.2023 mit Roberto Koca bereits ausverkauft ist, bieten die Kulturfreunde ...
Schon 2019 begann die Arbeit am neuen Buch der Ortenberger Autorin Yvonne Taddeo. Informationen wurden gesammelt, Ortsbegehungen organisiert, Fotos geschossen. Zur Seite standen ihr dabei viele Interessierte, Auskenner und Mitglieder der Ortsbeiräte.
Der Jahreswechsel in das Jahr 2022 ist für unsere Großgemeinde von besonderer Bedeutung, denn das 50 Jährige Jubiläum der Gebietsreform steht bevor.
Zum 01. Juli 1971 wurden die Städte Lißberg und Ortenberg sowie die Gemeinden Bergheim, Bleichenbach, Eckartsborn, Effolderbach, Usenborn und Wippenbach zusammengeschlossen. Es folgten Selters im Dezember ´71 sowie Gelnhaar im April ´72. Abgeschlossen war die Gebietsreform im August 1972, eine Großgemeinde war entstanden, die fortan dem Wetteraukreis angehörte.
Zum 50. Jubiläum der Großgemeinde Ortenberg zeigt dieses Buch humorvolle, kuriose, liebenswerte und besondere Gemeinsamkeiten und Unterschiede des eins zusammengefügten Puzzles, das längt zu einen großen Ganzen zusammengewachsen ist.
Das Buch ist ab sofort für 15,-€ erhältlich bei:
Wie alle ihre Publikationen zählt auch das inzwischen zweite Stadtportrait der Autorin zu den Wetterauer Originalen. Dieses Zertifikat wurde ihr 2018 durch den Landrat des Wetteraukreises, Herrn Weckler, verliehen. Die inzwischen 8 Kurzgeschichten und 5 Romane aus der Feder von Frau Taddeo haben ihre Handlung in unserer Region und sind teils sehr eng mit Überlieferungen verknüpft, von denen die Autorin durch ihre Recherchen zu den Stadtportraits (Nidda und Ortenberg) erfuhr.
Seit September 2021 führt die Ortenbergerin außerdem das Café am Obertor, wo das Buch zu den Öffnungszeiten an Wochenenden erhältlich ist.
Da das Konzert am 10.12.2023 mit Roberto Koca bereits ausverkauft ist, bieten die Kulturfreunde ...
Aufgrund der großen Nachfrage wird die Ausstellung „Zufälligkeiten“ von John Stephen Porter ...