Schriftgröße:
Kontrast:
 
Altes Rathaus Ortenberg - (c) Dennis Mänche | zur StartseiteGemeinsam einheitlich - Wir wechseln zum Ident-ZählsystemBergheim | zur StartseiteLißberg | zur StartseiteGelnhaar | zur StartseiteAltstadt Ortenberg | zur StartseiteEffolderbach | zur StartseiteSelters | zur StartseiteUsenborn | zur StartseiteWippenbach | zur StartseiteHofladen Rauher Berg | zur StartseiteBleichenbach | zur StartseiteKurzurlaub im Ortenberger Schwimmbad | zur Startseite
Ansicht zum Drucken öffnen
 

Gitarrenduo Kvaratshkhelia - Impressionen aus Spanien und Lateinamerika

Uhrzeit der Veranstaltung

von Uhr

Seit ihrer Kindheit musizieren die Brüder Nick und David Kvaratskhelia gemeinsam, und diese musikalische Nähe wird in ihrem geradezu symbiotischen Zusammenspiel deutlich. Bereits mit 9 bzw. 11 Jahren gaben sie ihr Konzertdebüt als Gitarrenduo und traten seit dieser Zeit immer wieder öffentlich, u. a. in Rundfunk- und Fernsehproduktionen auf. Das Duo absolvierte die künstlerische Ausbildung an der Frankfurter Musikhochschule bei Prof. Michael Teuchert. Nach dem Diplomabschluss „Mit Auszeichnung“ folgte das Konzertexamen bei Prof. Thomas Müller-Pering an der Musikhochschule Franz Liszt in Weimar. Bei einem der wichtigsten internationalen Musikwettbewerbe für Gitarrenduos in Bubenreuth wurden die Künstler 1998 mit dem 1. Preis ausgezeichnet. Diesem ersten großen Erfolg schlossen sich zahlreiche Konzerte im In- und Ausland, Preise und Auszeichnungen bei internationalen Wettbewerben sowie Fernsehaufnahamen und Livemitschnitte bei Deutschland Radio Berlin, MDR und WDR an. Das Duo Kvaratskhelia wurde durch Yehudi Menuhins Stiftung Live Music Now gefördert. Auf dem Label Acoustic Music erschien 2005 ihre Debut-CD „Diapason“, die in der Fachpresse eine hervorragende Resonanz erfahren hat. Mittlerweile hat das Duo drei CDs eingespielt.

 

Bei ihrem Konzert in Konradsdorf werden die beiden Musiker in der ersten Hälfte ihres Programms Stücke der spanischen Komponisten Fernando Sor, Enrique Granados, Isaac Albéniz und Manuel de Falla präsentieren, um dann in der zweiten Hälfte nach der Pause gemeinsam mit dem Publikum nach Südamerika aufzubrechen und in die Klänge der Gitarrenmusik von Astor Piazzolla und Radames Gnattali einzutauchen.

Veranstaltungsort

Kloster Konradsdorf

Veranstalter

Konradsdorfer Kultursommer

Kontakt

Stadtverwaltung Ortenberg
Lauterbacher Str. 2
63683 Ortenberg

Tel.: 06046 8000-0
E-Mail:

entdecke mehr  Instagram  Facebook

   

 

Öffnungszeiten:

Mo - Do9:00 - 12:00 Uhr
Fr9:00 - 12:30 Uhr
Di14:00 - 16:00 Uhr
Do14:00 - 18:00 Uhr
Wetter

Wetter