Lesung von Siegward Roth in Usenborn
Lesung in hessischer Mundart aus seinem Buch „Geschlechterzores“ und in Hochdeutsch aus seinem neuen Kriminalroman „K-Wache“
Der Gesangverein Liederkranz Usenborn veranstaltet am Samstag, 19. Januar 2013 um 19.00 Uhr im Bürgerhaus Usenborn eine Lesung mit Siegward Roth aus seinem Buch „Geschlechterzores“ >En Leitforrem fier mittelhessische Männer< und aus seinem neuen Kriminalroman aus Gießen „K-Wache“.
Siegward Roth, den Oberhessen bestens bekannt durch die Mundart-Gruppe Fäägmeel, hat einen nicht ganz ernst gemeinten fröhlichen Leitfaden für die oberhessische Männerwelt verfasst. Hintergründiges, Anekdoten, sowie Zwiegespräche zwischen Mann und Frau lassen „Geschlechterzores“ in besonderem Maße auch für Frauen zu einer humorvollen Lektüre werden, die zum besseren Verständnis auch des unverstandenen Gatten oder Partners beitragen kann.
In den 4 Kapiteln >Sealbstbesinnung<, >Zoum Status quo – Woas eas eigentlich lus?<, >Tipps un Tricks – Vo Mann zou Mann< und >Alles ean allem< geht es um das Verstehen beziehungsweise Nicht-Verstehen des weiblichen Geschlechts.
Dieses ewige Rätsel löst auch Siegward Roth nicht ganz auf, aber seine Anregungen helfen schon zu begreifen, was die Dame gegenüber eigentlich möglicherweise gerade wirklich will. Der „Geschlechterzores“ lässt nun erkennen, dass auch nach dem Ende des in der Region äußerst populären und beliebten Projekts Fäägmeel die Mundart weiterhin ein wichtiger Bestandteil seines Schaffens bleibt. Durch die oberhessische Mundart erhält das Buch zusätzlich einen unverwechselbaren Charakter.
Siegward Roth, im mittelhessischen Hohensolms geboren, ist – bedingt durch das Hochdeutsch seiner Mutter – sozusagen zweisprachig aufgewachsen. Das Zweisprachige begleitet ihn auch heute noch. Seit über 20 Jahren schreibt er nun schon viele seiner Texte und auch Bücher in heimischer Mundart. Mit seiner Mundart-Gruppe Fäägmeel war er lange Jahre als Botschafter des mittelhessischen Idioms unterwegs.
Mit seinem neuen Buch »K-Wache« debütiert er nun in Hochdeutsch und äußerst spannungsreich im Genre des Kriminalromans. Mitte der 1970-er Jahre in Gießen: Axel Friedrichs beginnt nach dem Psychologiestudium seinen Dienst als Praktikant im Ermittlungs- und Fahndungskommissariat. Er gerät mitten in einen problematischen Fall: Bettina Weller erstattet Anzeige gegen ihren gewaltbereiten Möchtegern-Partner und läuft Gefahr, von ihm getötet zu werden. Friedrichs erhält Einblick in die tiefe Kluft zwischen Anspruch und Wirklichkeit im Polizeiapparat. Außerdem lernt er das Milieu und die Rituale zwischen Polizei und Kriminellen kennen. Dieses neue Buch ist mehr als nur ein Kriminalroman. Dieses Stück Zeitgeschichte ist ein Muss für jeden Krimi-Fan und jeden, der Gießen kennt. Denn die Schauplätze sind authentisch!
Wenn Sie mehr vom Autor der beiden Bücher zu Gehör bekommen wollen, der „Liederkranz“ Usenborn freut sich auf Ihren Besuch. Der Eintritt an diesem Abend ist frei.