Klimaschutzmanager der Stadt Ortenberg

Liebe Bürgerinnen und Bürger der Stadt Ortenberg,
mein Name ist Julien Zahn und ich bin seit dem 1. Oktober 2023 als Klimaschutzmanager bei der Verwaltung der Stadt Ortenberg beschäftigt. Diese Stelle wird durch Fördermittel des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz unterstützt. Zu mir persönlich: Ich bin 34 Jahre alt und habe mein Bachelor-Studium zum Wirtschaftsingenieur (Fachrichtung Maschinenbau) erfolgreich angeschlossen. Ich war langjährig im Bereich Projekt- und Prozessmanagement tätig.
Bestimmt fragen Sie sich, was ein Klimaschutzmanager überhaupt macht? Meine Hauptaufgabe ist die Erstellung eines integrierten Klimaschutzkonzepts (IKK) innerhalb des zweijährigen Förderzeitraums bis September 2025. Darunter kann man sich ein kommunales Planungsinstrument vorstellen, das dazu dienen soll wesentliche Ziele der Energieeinsparung und Energieeffizienz zu erreichen.
Darüber hinaus können spezifische Standorte für den Bau von Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien festgelegt werden. In diesem Zusammenhang fungiert das IKK als praxisnahe Anleitung zur Energiewende und Weg in die Klimaneutralität der Stadt Ortenberg. Es hat zusätzlich das Potenzial, die regionale Wertschöpfung erheblich zu steigern.
Zu meinen zentralen Aufgaben zählen zudem die Projektsteuerung und die Koordination einzelner Maßnahmen im Bereich Klimaschutz, die Mitwirkung an energierelevanten Projekten und Planungen sowie die Akquise, Beantragung und Abwicklung von Fördermitteln im Rahmen verschiedener Förderprogramme. Auch die Beratung und Präsentation meiner Arbeit sowohl innerhalb als auch außerhalb der Verwaltung, die Öffentlichkeitsarbeit sowie die Organisation und Durchführung von Informationsveranstaltungen gehören zu meinem umfangreichen Aufgabengebiet.
Im Bereich Klimaschutz ist es wichtig, in vielen Bereichen frühzeitig zu planen und ich unterstütze die Stadt dabei, internationale und nationale Klimaschutzvereinbarungen auf lokaler Ebene realistisch umzusetzen. Die Herausforderungen nehmen eher zu als ab und die bedeutenden Zukunftsthemen müssen im integrierten Klimaschutzkonzept zusammengeführt und langfristig umgesetzt werden.
Nationale Klimaschutzinitiative
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert die Bundesregierung seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.
Energiewende und Klimaschutz geht uns alle an!
Sie haben Ideen und Anregungen zum Thema Klimaschutz?
Schicken Sie uns Ihre Themen gerne per E-Mail an . Die Themen werden ausgewertet und können langfristig in die Planung und Umsetzung des Klimaschutzkonzepts einfließen.
Link zum Projektträger:
www.klimaschutz.de/kommunalrichtline