Winfried Blum, Reinhold Rausch und Walter Schmidt singen seit 40 Jahren
Zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen und Ehrungen hatte der MGV „Liederkranz“ 1898 Usenborn ins Dorfgemeinschaftshaus eingeladen. Mit zwei Liedvorträgen eröffnete der Chor unter Vizechorleiter Hermann Schmidt die Versammlung. Nach einer Begrüßung der Mitglieder und des Ehrenchorleiters Hartmut Fillsack berichtete der Vorsitzende Robert Wegener, dass der Verein derzeit 139 Mitglieder zählt, darunter 38 Aktive. Neben den 43 Singstunden ist der Chor im vergangenen Jahr 26 Mal öffentlich bei Wettbewerben, Konzerten, Liederabenden und Ständchen aufgetreten. Robert Wegener bedankte sich bei den Sängern und allen Helfern, die den Verein tatkräftig unterstützt haben.
Das Jahr 2009 war von viel Arbeit, fröhlicher Geselligkeit und schönen Erfolgen geprägt. Anfang März verbrachte der Verein ein Singwochenende im Gasthaus „Deutsches Haus“ in Bermuthshain. Ende März setzte er seine beliebte Konzertreihe „Glanzlichter des Chorgesangs“ mit dem Chor 84 Obertshausen im Bürgerhaus Gelnhaar fort. Im Juni war der Höhepunkt erreicht. Beim Wettstreit in Pohl-Göns errang der Chor mit Chorleiter Matthias Schmitt mit 20,9 Punkten sein erstes Silberdiplom und den 2. Platz in seiner Gruppe hinter dem Männergesangverein „Eintracht“ Hasselbach. Eine Woche später ging es dann nach Biebergemünd-Lanzingen zum Pokalwertungssingen. Nach einem hervorragend gemeisterten Auftritt belegte der Chor den 1. Platz in seiner Gruppe und ließ so renommierte Chöre wie die Harmonie Froschhausen und die Concordia Gunzenbach hinter sich. Ein Erfolg, mit dem niemand gerechnet hatte.
Das nächste große Ereignis war die Kerb im August. Bei der Verwirklichung eines neuen Kerbkonzeptes wurde tatkräftig mitgeholfen und die Gäste wie auch die Vereinsgemeinschaft Usenborn waren rundum zufrieden. Zu guter Letzt wurde im November das Schlachtfest im Bürgerhaus ausgerichtet. Ein großer Ansturm auf die von Metzgern aus dem Verein gemachte Hausmacher Wurst und die angebotenen Schlachtplatten bescherten dem Verein eine glückliche Veranstaltung.
Zum Abschluss seines Jahresberichtes gab der Vorsitzende eine Vorschau auf die schon feststehenden Termine für 2010. Die erfolgreiche Konzertreihe unter dem Motto „Glanzlichter des Chorgesangs“ wird fortgesetzt. Ein Termin steht leider noch nicht fest. Im Mai nimmt der Liederkranz an einem Chorwettbewerb der Teutonia Bernbach teil. Im Juni findet ein Chorfestival des Gesangvereins 1845 Meerholz statt. Hier misst sich der Chor in der Gruppe M3B mit den Chören MGV Union 1873 Wald-Michelbach, Sängervereinigung Saulheim und MGV 1893 Rippenweier. Im Oktober unternimmt der Chor einen mehrtägigen Ausflug nach München mit einem Auftritt in einer großen Kirche. An diesem Ausflug können alle Mitglieder, Sänger und Freunde des Vereins teilnehmen. Das Schlachtfest findet am 7. November statt.
Bei den Vorstandswahlen wurde der geschäftsführende Vorstand wieder bestätigt. Robert Wegener bleibt 1. Vorsitzender, Reinhold Rausch 2. Vorsitzender, Heiko Fleischer Schriftführer und Reinhard Hauck Rechner. Stimmführer 1. Tenor wurde Jens Müller, 2. Tenor David Schmidt, 1. Bass Sascha Schupp und 2. Bass Andre Pietschmann, Vizechorleiter bleibt Hermann Schmidt, Beisitzer sind Frank Wegener, Walter Schmidt, Hartmut Stumpf, Jan Müller und Klaus Helfrich. Als Jugendvertreter wurde Benjamin Rausch wiedergewählt. Als Notenwart wurden Michael Pfrogner mit Stellvertreter Herbert Anwand bestätigt.
An diesem Abend standen auch Ehrungen für langjährige Mitglieder an. Der Vorsitzende des Niddertal-Sängerbundes, Hans Flach, war gekommen, um drei aktive Mitglieder zu ehren. Er überreichte Reinhold Rausch, Winfried Blum und Walter Schmidt für 40-jährige aktive Sängertätigkeit eine Urkunde und eine Ehrennadel des Deutschen Sängerbundes. Im Anschluss überreichten Robert Wegener und Reinhold Rausch die Vereinsehrungen an die Mitglieder, die den Verein seit vielen Jahren aktiv wie passiv unterstützen. Reinhold Rausch, Walter Schmidt und Winfried Blum erhielten die goldene Vereinsehrennadel für 40-jährige aktive Mitgliedschaft im „Liederkranz“. Jürgen Gummy erhielt für 30 Jahre aktive Mitgliedschaft und Reiner Reich und Klaus Helfrich für 40 Jahre passive Mitgliedschaft die silberne Vereinsehrennadel. Für den besten Singstundenbesuch erhielten Hans-Werner Groth, Walter Schmidt und Reinhold Rausch, die im abgelaufenen Jahr nur einmal fehlten, David Schmidt, Ronald Sittner und Andre Pietschmann, die jeweils zweimal fehlten, und Robert Wegener, der dreimal fehlte, eine Anerkennung. Interessierte am Chorgesang sind beim Liederkranz immer herzlich willkommen. Singstunde ist immer montags um 19.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Usenborn.